Windows TreppenPlaner 4.0
Leistungsbeschreibung:
- Eingabe über Grund und Höhe
- Wangentreppe
- Aufgesattelte Treppen
- Ohne Wangen
- Mit und ohne Handlauf
- Gerade und Böge
- Krümling im Grund und Abwicklung
- Ausgabe der Wangen - Bauteile
- Ausgabe der Handlauf - Bauteile
- Ausgabe der Tritte
- Ausgabe der Pfosten
- Ausgabe auf HP-GL oder DXF 2D
- Ausgabe auf Drucker und Plotter HPGL2
- CNC-Übergabe (Optional)
BBase NPK Programm (CRB/NPK und SIA 451)
Nicht nur ein 'Devis' Programm. Mit einer präzisen Ausschreibung müssen bei minimalem Aufwand vergleichbare Angebote eingeholt werden. Die darin dokumentierten Aufgaben müssen mit Hilfe von Quantität (Menge), Qualität (Beschrieb) und Grafik (Pläne) eine abschliessende und allgemein verständliche Grundlage für die Werkverträge bilden. Grundlagen wie Vorschriften, Normen, Bedingungen, Objekt- und Unternehmerspezifische Bestimmungen bilden zusammen mit dem Konditionenmodell weitere kostenrelevante Faktoren.
Die vielfältigen Arbeitsgattungen verlangen differenzierte Methoden und Techniken. Oft müssen spezialisierte Fachleute oder Ingenieure ihren Teil dazu beitragen, damit die Gratwanderung zwischen 'minimalem Aufwand' und 'nicht definierter Leistung' gelingt. Ein umfassender Datenaustausch zwischen Planer, Spezialisten und Unternehmer wird deshalb notwendig.
Ausschreibung - LV, Eigentext, NPK, Vergabe, Werkvertrag
Mit BBaseAusschreibung werden Grundlagen für Angebote mit Leistungsverzeichnissen (LV), Bedingungen und Hinweisen für den Datenaustausch vorbereitet. Mit Hilfe des Offertvergleiches werden danach Angebotsbriefe, Auftragsbestätigung, Absagebriefe und Werkverträge erstellt.
- Die Einleitung der Ausschreibung mit Unternehmerdaten, Bedingungen, Hinweisen, integrierten Fotos und Grafiken bilden mit der Zusammenfassung die preisrelevante Grundlage für Leistungsverzeichnisse.
- Mit Eigentext, NPK Bau oder Bauhandbuch erfasst, werden die verschiedenen Leistungsverzeichnisse in der Ausschreibung integriert und zusammengeführt.
- Bauteilbeschriebe, Komponenten und anforderungsorientierte Beschriebe, welche mit BBaseBauKostenSystem entwickelt wurden, stehen für den Import als Eigentext in die Ausschreibung zur Verfügung und schliessen lückenlos den Übergang von der Projektierung zur Ausführung.
Datenaustausch - SIA 451 und MS Excel
Der Datenexport und -import erfolgt mit SIA 451(IFA 92). Die Werkzeuge von BBase erfüllen die Anforderungen des CRB und wurden deshalb zertifiziert.
- Die Ausschreibungen (Einleitung und Leistungsverzeichnisse) können auch als Excel Dokument (Standard MS Office) exportiert und später in den Offertvergleich importiert werden. Dabei werden nicht nur Positionsnummern, Einheitspreise und das Konditionenmodell, sondern auch alle Unternehmerinformationen, Bemerkungen, Bilder und Ausmasstabellen übernommen.
CRB Daten NPK
Der Normpositionenkatalog NPK ist die standardisierte Grundlage der schweizerischen Bauwirtschaft für die Erstellung von Leistungsverzeichnissen.
- Bezugspreise und Datennutzungslizenzen können direkt beim CRB verlangt werden.
- Alle für die aktuellen NPK relevanten Bezeichnungen der Normen und ABB (Allgemeine Bedingungen Bau) werden beim Erfassen einer Ausschreibung mit BBase automatisch bei den unternehmerspezifischen Bestimmungen angezeigt.
- Die Struktur des NPK Bau wird von CRB für die meisten Kapitel mit 'Entscheidungsschemata' publiziert. Diese Bilder können mit BBase als PDF File am Bildschirm angezeigt und gedruckt werden.
Dialog Lohn
Funktionsumfang
ALLGEMEIN
- unbeschränkte Anzahl Mandanten
- beliebige Anzahl Geschäftsjahre im Zugriff
- Passwort pro Mandant
- Lohnarten und Einstellungen eines bestehenden Mandanten übernehmen
- Bankenclearing-Verzeichnis
- Postleitzahl- und Ortsverzeichnis
- Formularsteuerung pro Mandant
STAMMDATEN
- 10000 Zulagen frei definierbar
- 10000 Abzüge und entsprechende Arbeitgeber-beiträge frei definierbar
- Gruppierungen von Zulagen und Abzügen
- Abrechnungsgruppen für selektives Abrechnen
- Kontoinhaber für Auszahlungen an Dritte
- 20 Kontrolldaten für Stunden-, Ferien-, Feiertag-, Absenzenkontrolle usw.
- 20 Kumulationsbasen
- 10 Pensionskassen
- 10 Versicherungen frei definierbarer Lohnausweis
- Lohnklassen-, Lohnstufentabelle
- Quellensteuertabelle
PERSONALSTAMM MIT
- Adress- und Zivilstandsdaten
- Beschäftigungsangaben
- Optionale Angaben
- Abrechnungsmonate
- Quellensteuerangaben
- 20 Kontrolldaten mit Jahresanspruch
- 3 Banken für Auszahlungssplitting
- 20 Zulagen
- 20 Abzüge
- 20 Kinder
- 20 Kostenstellen
- Lohnausweisdaten
- Versicherungsdaten
- Lohnklassen, -Stufen mit autom. Nachstufung
- freier Text
- 50 frei verfügbare Felder
FUNKTIONEN
- Kinder- Ausbildungszulagen
- Quellensteuerabrechnung
- ALV-Sonderregelung
- Abgleich von Höchstlohnsummen
- Berücksichtigung vom Beschäftigungsgrad bei Höchstlohnsummen
- Pro-Rata-Berechnung bei Freibeträgen
- Abgleich bei Freibeträgen
- Alterslimiten bei Zulagen und Abzügen
- Berechnung der Arbeitgeberbeiträge
- Zulagenberechnung nach Beschäftigungsgrad
- Pro-Rata-Berechnung auf Monatsbasis
- Pro-Rata-Berechnung auf Jahresbasis
- 13. / 14. / 15. Monatslohn/Lohnlauf
- Halbjährliche Grati-Zahlungen
- Feriengeldabrechnung / -Rückbehalt
- Kostenstellenabrechnung
- Periodische Abrechnungen
- Kurzarbeit
- Individuelle Texte auf der Lohnabrechnung
- Importfunktion (z.B. von Zeiterfassungssystem)
- Datenexport von Personalstammdaten
- Datenexport Kontroildaten
- Datenexport Lohnkonto
- Datenexport Kostensteliendaten
- Datenexport Lohnartengruppen
SONSTIGES
- Testmandant
- Abrechnung nach NRM
- Schnittstellen zu führenden Finanzbuchhaltungen wie:
- Sesam FibuNT
- Abacus ALX
- Dialog WINRM
- Navision Financials
- WINPEAK DTA (Datenträgeraustausch)
- Lohnabrechnungen in beliebigen Sprachen
- CH-Version in Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich
Download
Downloadbereich für die Kunden der Firma Trüssel Datentechnik AG.